Termine
6. Juli Zukunftsspaziergang:
Der siebte Zukunftsspaziergang
zum Naturschutzgebiet Ententeich findet statt. Wie jedes Mal gibt es interessante Diskussionen über das Für und Wider der Phantasialand-Erweiterung. Wir freuen uns, dass wir hier in den Dialog gehen und die gegenseitigen Positionen kennenlernen können. Auch diesmal haben wir Gäste aus der Politik eingeladen: Herr Andre Kuhn - Bürgermeisterkandidat der Linken wird uns begleiten.
Wir freuen uns darauf, dass uns auch in diesem heißen Sommer-Monat viele Menschen begleiten und die Gelegenheit für Fragen nutzen.
Informationen zu bisherigen Spaziergängen finden Sie auf unserer Seite unter Brühl-Blog.
Uhrzeit: 11 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Schnorrenberg an der Euskirchener Straße / Ecke Nußbaumweg, Brühl;
Anfahrt: Siehe Busverbindung zum Phantasialand
Weitere Zukunftsspaziergänge an jedem ersten Sonntag im Monat, gleiche Uhrzeit und Ort, sind in Planung.
Terminänderung für den 13.06.:
NEUER Termin für das Plenum ist der 16.06., 18 Uhr !
(Offenes Arbeitstreffen aller MitstreiterInnen)
Interessierte sind willkommen!
Ort: margaretaS
Themen: Phantasialand-Erweiterung, Tag der Brühler-Vielfalt am 31.7., Kommunalwahl / Wahlprüfsteine, Gespräche mit BürgermeisterkandidatInnen, AG Mobilitätswende, Netzwerken zum Thema 'Gemeinwohl' Baumsatzung? Verschiedenes
Hintergrund der Terminänderung ist eine Veranstaltung für "Wir in Europa", bei dem es um die Phantasialand-Erweiterung geht, hier der Link:
https://wir-in-europa.ch/2025/05/10/buergermeisterwahl_in_bewegten_zeiten/
1. Juni Zukunftsspaziergang:
Der sechste Zukunftsspaziergang
zum Naturschutzgebiet Ententeich findet auch in diesem Monat statt. Wie jedes Mal gibt es interessante Diskussionen über das Für und Wider der Phantasialand-Erweiterung. Auch diesmal haben wir Gäste aus der Politik eingeladen: Herr Michael Loosen, Franktionsgeschäftsführer der FDP Brühl, Stellv. Vorsitzender der FDP und Frau Felia Hünecken, Schatzmeisterin, werden uns auf dem Spaziergang begleiten. Wir freuen uns, dass wir hier in den Dialog gehen und die gegenseitigen Positionen kennenlernen können.
Insofern ist es wichtig, dass uns auch in diesem Monat viele Menschen begleiten und die Gelegenheit für Fragen nutzen, die wir aktuell sammeln.
Informationen zu bisherigen Spaziergängen finden Sie auf unserer Seite unter Brühl-Blog.
Geänderte Uhrzeit: 11 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Schnorrenberg an der Euskirchener Straße / Ecke Nußbaumweg, Brühl;
Anfahrt: Siehe Busverbindung zum Phantasialand
Weitere Zukunftsspaziergänge an jedem ersten Sonntag im Monat, gleiche Uhrzeit und Ort, sind in Planung.
1. Juni Zukunftsspaziergang:
Der sechste Zukunftsspaziergang
zum Naturschutzgebiet Ententeich findet auch in diesem Monat statt. Wie jedes Mal gibt es interessante Diskussionen über das Für und Wider der Phantasialand-Erweiterung. Auch diesmal haben wir Gäste aus der Politik eingeladen: Herr Michael Loosen, Franktionsgeschäftsführer der FDP Brühl, Stellv. Vorsitzender der FDP und Frau Felia Hünecken, Schatzmeisterin, werden uns auf dem Spaziergang begleiten. Wir freuen uns, dass wir hier in den Dialog gehen und die gegenseitigen Positionen kennenlernen können.
Insofern ist es wichtig, dass uns auch in diesem Monat viele Menschen begleiten und die Gelegenheit für Fragen nutzen, die wir aktuell sammeln.
Informationen zu bisherigen Spaziergängen finden Sie auf unserer Seite unter Brühl-Blog.
Geänderte Uhrzeit: 11 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Schnorrenberg an der Euskirchener Straße / Ecke Nußbaumweg, Brühl;
Anfahrt: Siehe Busverbindung zum Phantasialand
Weitere Zukunftsspaziergänge an jedem ersten Sonntag im Monat, gleiche Uhrzeit und Ort, sind in Planung.
6. April Zukunftsspaziergang mit geänderter Uhrzeit:
Der vierte Zukunftsspaziergang
zum Naturschutzgebiet Ententeich findet auch in diesem Monat statt. Hierzu haben wir die/den zukünftigen Bürgermeisterkandidaten/-in der Grünen, Frau Simone Holderried und von der CDU, Herrn Dr. Prokop, eingeladen. Wir freuen uns, dass wir hier in den Dialog gehen und die gegenseitigen Positionen beleuchten können.
Insofern ist es wichtig, dass uns auch in diesem Monat viele Menschen begleiten und die Gelegenheit für Fragen nutzen, die wir aktuell sammeln.
Informationen zu bisherigen Spaziergängen finden Sie auf unserer Seite unter Brühl-Blog.
Geänderte Uhrzeit: 11 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Schnorrenberg an der Euskirchener Straße / Ecke Nußbaumweg, Brühl;
Anfahrt: Siehe Busverbindung zum Phantasialand
Weitere Zukunftsspaziergänge an jedem ersten Sonntag im Monat, gleiche Uhrzeit und Ort, sind in Planung.
04. April, 18 Uhr
Nächstes Plenum (offenes Arbeitstreffen aller MitstreiterInnen)
Ort: St. Servatius,
Brühl Kierberg,
St. Servatiusstraße 2,
Interessierte sind willkommen!
05. September, 18 Uhr
Nächstes Plenum (offenes Arbeitstreffen aller MitstreiterInnen)
Ort: St. Servatius,
Brühl Kierberg,
St. Servatiusstraße 2,
Interessierte sind willkommen!
Rückblick:
09. März 2025; dritter Zukunftsspaziergang
Auch im März gab es einen Zukunfts-
spaziergang zum Brühler Naturschutzgebiet Ententeich.
Diesmal mit VertreterInnen aus der Politik, die unserer Einladung gefolgt sind. Drei Rats- und Franktionsmitglieder der Brühler SPD (Fatih Türk, Marcella Venghaus und Clemens Krämer). Außerdem war Martin Bender, Ratsherr von den Grünen zugegen. Als unerwarteter Glücksfall für den Dialog erwies sich, dass Ralf-Richard Kenter, Beauftragter der Geschäftsführung des Phantasialandes, ebenfalls vor Ort war. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern aus Brühl und dem Umland für das große Interesse und die vielen Fragen.
Die Presseerklärung zu diesem Termin folgt in Kürze unter Brühl-Blog.
07. Februar 2025, 18 Uhr
Nächstes Plenum (offenes Arbeitstreffen aller MitstreiterInnen)
Ort: St. Servatius,
Brühl Kierberg,
St. Servatiusstraße 2,
Interessierte sind willkommen!
14. Februar 2025; Klimastreik in Köln
Das Klimabündnis ist dabei und trifft sich als Ortsgruppe beim Klimastreik in Köln. Wenn Du ebenfalls mitkommen möchtest:
Treffpunkt: Heumarkt, am Reiterstandbild König Friedrich;
Uhrzeit: 15.45 Uhr;
Dauer: Der Streik geht von 16.00-18.30 Uhr;
https://fridaysforfuture.de/klimastreik/
02. Februar 2025; Zukunftsspaziergang mit Gastdozentin Dr. Doris Linzmeier:
Unsere Mitstreiter Parents for Future gingen auch in diesem Monat mit vielen interessierten Menschen zum zweiten Zukunftsspaziergang in das Brühler Naturschutzgebiet Ententeich. Diesmal gab es fundierte Informationen zum Thema Flora und Fauna. Es war unglaublich bereichernd dem Vortrag unserer Gastdozentin zu lauschen und sich ein Bild von der Situation zu machen. Siehe hierzu auch auf unserer Seite unter Brühl-Blog.
Uhrzeit: 10.30 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Schnorrenberg an der Euskirchener Straße / Ecke Nußbaumweg, Brühl;
Weitere Zukunftsspaziergänge sind geplant, an jedem zweiten Sonntag im Monat, um 10.30 Uhr, gleicher Treffpunkt!
Wir verweisen auf die Pressetexte zu dem Zukunftsspaziergang vom 05. Januar 2025 unter unserem Brühl-Blog.

Wärmepumpen-Tour
am 05.10.2024
Nach dem Erfolg der ersten Tour bieten wir eine weitere an, erneut zu fünf Eigenheimen, die mit Luftwärmepumpen, Hybridanlagen oder Fernwärmeübergabestationen ausgestattet sind. Es werden Photovoltaikanlagen, Speicher und Wallboxen vorgestellt.
Eine gute Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich vielleicht Anregungen für die eigene Heiztechnik zu holen.
Dieser Ausflug ist als Fahrradtour mit kurzen Strecken ohne Steigung geplant. Es wird zwei Gruppen geben.
Uhrzeit: ab 14.15 erste Gruppe / 14.45 zweite Gruppe
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich per E-Mail an gabimuellersachs@web.de
Austausch und Diskussion


Das Klimabündnis Brühl ist dabei
Gemeinsam sind wir stark:
Kommen Sie mit uns nach Köln am 20.09. zum Globalen Klimastreik, Treffpunkt an der Kreuzblume am Dom um 16.00 Uhr.
Plenum am 13.09.2024,
18.00 Uhr, Ort St. Servatius,
Brühl-Kierberg
Seid dabei:
Wir bereiten unsere Beteiligung am Klimastreik für den 20.09. vor und es gibt andere Brühler Umweltthemen, über die wir diskutieren werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tag der Brühler Vielfalt am
31. August 2024
Das Klimabündnis ist dabei:
Das Klimabündnis Brühl setzen sich für den Erhalt der Wohn- und Lebensqualität in der Stadt ein. Wir gehen auf kommunaler Ebene in den Austausch, um den Ursachen und Folgen des Klimawandels entgegen zu treten.
Bei dieser Aktion können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren. Wir freuen uns über einen Austausch.
17. Mai 2024, "Blühwiese" in Kierberg
17.00 - 18.30 Uhr
Die Blühwiese auf dem ehemaligen Kierberger Friedhof und die Bedeutung von Blühwiesen für Insekten
Was findet sich in der Blühwiese, wo kommt das Saatgut her?
Wie müssen Blühwiesen gepflegt, gedüngt und gemäht werden?
Was war ihre ursprüngliche Nutzung?
Referent: Dr. Bernd Arnold
Ort: ehemaliger Kierberger Friedhof, Berrenratherstr. 28 in Brühl
17. Mai 2024, Plenum in St. Servatius,
Achtung neu: ca. 18.45 - 20.45 Uhr
im Anschluss an den Vortrag "Blühwiese"
27. April 2024, ab 15.00 Uhr
Besichtigungstour von sechs Gebäuden mit erneuerbaren Energien in Brühl
Auf der Tour zeigen die Bewohnenden ihre Häuser mit Photovoltaik, Solarthermie, Hybridheizungen, Wärmepumpen sowie Solarstromspeicher mit Wallbox und berichten von ihren Erfahrungen. Die sechs individuellen Lösungen geben spannende Einblicke und bieten Informationen und Anregungen.
Anmeldungen: gabimuellersachs@web.de
4. März 2024, 18.00 - 20.00 Uhr
Informationsveranstaltung – Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz in Brühl
Mensa der Clemens-August-Schule in Brühl
Achtung: Anmeldung erforderlich